SCHULEN UND JUGENDGRUPPEN
Schulen, Pfadi-Gruppen und sonstige Gruppen empfangen wir gerne auf Anfrage. Bitte melden Sie Ihren Besuch unbedingt vorher an, damit wir die Kapazitäten prüfen können.
Beim Museumsbesuch «Auf eigene Faust» empfiehlt es sich, die aufgeteilte Schulklasse/Gruppe mit klaren Aufträgen auf Erkundungstour zu schicken. Unsere stufengerechten Selbsterkundungsbögen eignen sich gezielt dafür. Unterstufe Selbsterkundungsbogen «Die Kyburg entdecken. Kinderquiz»
Gemeinsam erkunden wir auf einer Führung die Burg und lernen ihre Geschichte näher kennen. Für alle Stufen geeignet Dauer: ca. 1 Stunde Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Auf eigene Faust durch das Schloss
Es gibt viel Spannendes zu entdecken im Schloss Kyburg! Die unterschiedlichsten Leute haben in der alten Ritterburg gewohnt. Also, Augen auf und viel Spass beim Suchen und Raten!
Mittelstufe Selbsterkundungsbogen «Die Burg der Kyburger Grafen»
Seit mehr als 800 Jahren wohnen Leute auf der Kyburg. Dieser Rundgang führt Dich zurück ins Mittelalter, als die Grafen von Kyburg hier herrschten. Entdecke die mittelalterliche Ritterburg!
Mittelstufe II Selbsterkundungsbogen «Rund um die Burg und durch die Vorburg»
Die Grafen von Kyburg wohnten gut geschützt innerhalb der Burgmauern. Aber wie sah es im Mittelalter rund um die Burg und im Dorf Kyburg, der «Vorburg», aus? Viel Spass beim Erforschen, Mitdenken und Raten!
Die stufengerechten Selbsterkundungsbögen sind an der Museumskasse für CHF 2.- pro Bogen erhältlich.
Führungen
Termin: von Dienstag bis Freitag
Kosten: CHF 240.- (inkl. Eintritte)
Museumspädagogische Programme
Auf einem altersgerechten Rundgang führen wir die Kinder durch die Kyburg. Wir erzählen das Märchen vom Froschkönig und entdecken, wie es auf der Burg früher aussah. Natürlich steigen wir auch hoch in den Turm. Für ein Ritterfest kleiden wir uns mittelalterlich ein. Und weil das Feuermachen so schwierig war, lernen wir zum Schluss noch einen lieben Drachen kennen, der dabei helfen könnte… Für Kindergarten und Unterstufe geeignet Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Stufengerechte Führung mit praktischen und spielerischen Elementen (Halbklassenprogramm mit Einbezug der Lehrperson). Znünipause und Gruppenwechsel in der Halbzeit. Geeignet für Kiga und Unterstufe Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Auf einem Rundgang lernt die Klasse die Kyburg und ihre Geschichte kennen. In Gruppen suchen die SchülerInnen danach in der Burg eigenständig nach Antworten auf Fragen zu verschiedenen Themen des mittelalterlichen Lebens. Wie lange dauert es, um aus dem Sodbrunnen Wasser zu schöpfen? Wie fühlt man sich im Schlupfgewand, Kettenhemd oder unter einem Topfhelm? Alltagsbereiche wie Wohnen, Essen und Schlafen werden ebenso erforscht wie Rittertum und Bautechnik. Für Mittelstufe geeignet Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Adlige, Bauern und Handwerker – auf der Kyburg und im Marktflecken davor lebten im Mittelalter Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen. Die Untertanen versorgten die Burgherren mit allerlei Gütern. Doch was boten die Burgherren den Leuten in ihrem Untertanengebiet? Für Mittelstufe und Sekundarstufe I geeignet Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Führung durch die Burg im Wechsel mit Selbsterkundungstour durch die Vorburg. Die Klasse wird für das Programm in Halbklassen geteilt (Halbklassenprogramm mit Einbezug der Lehrperson). Gruppenwechsel in der Halbzeit. Geeignet für die Mittelstufe und Oberstufe Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Märchenprinzessin und edler Ritter
Dauer: ca. 1 Stunde
Termin: von Dienstag bis Freitag
Kosten: CHF 210.- (inkl. Eintritte)
Mit Johann und Johanna durch die Kyburg
Dauer: ca. 2 Stunden (inkl. Znünipause)
Termin: von Dienstag bis Freitag
Kosten: CHF 280.- (inkl. Eintritte)
Ritterkind
Dauer: ca. 2¼ Stunden
Termin: von Dienstag bis Freitag
Kosten: CHF 330.- (inkl. Eintritte)
Herrschaft, Hof und Handwerk
Wir beschäftigen uns vor allem mit Fragen des mittelalterlichen Alltags wie z. B. Kleidung, Wohnen, Ernährung und Glauben. Dabei versuchen wir uns auch an einigen praktischen Aufgaben.
Dauer: ca. 2¼ Stunden
Termin: von Dienstag bis Freitag
Kosten: CHF 330.- (inkl. Eintritte)
Durch Burg und Vorburg
Dauer: ca. 2¼ Stunden
Termin: von Dienstag bis Freitag
Kosten: CHF 330.- (inkl. Eintritte)