Aktuelles

AKTUELLES

 

 

 

 

Jahresprogramm 2025

Auch dieses Jahr bieten wir unseren Besuchenden ein vielfältiges Programm.

Jahresprogramm 2025

Wir freuen uns, Sie an unseren tollen Anlässen auf Schloss Kyburg zu begrüssen

Neue Leitung Museum Schloss Kyburg

Der Vorstand des Vereins Museum Schloss Kyburg VMSK heisst den neuen Museumsleiter, Dr. Benjamin Hitz, willkommen. Er hat am 1. Januar 2025 die Arbeit auf der Kyburg aufgenommen. Der 45jährige Historiker stammt ursprünglich aus dem Kanton Nidwalden, lebt aber seit einiger Zeit mit seiner Familie in Winterthur. Bisher arbeitete er an der Universität Basel als Privatdozent und wissenschaftlicher Projektmitarbeiter. Benjamin Hitz hat an der Kantonsgeschichte Nidwalden und an der Stadtgeschichte Basel mitgearbeitet, in seinen wissenschaftlichen Arbeiten befasste er sich unter anderem mit «Schuldbeziehung und Gerichtsnutzung im spätmittelalterlichen Basel» und zuvor war das «Kämpfen um Sold» Thema seiner Dissertation. Er war lange Jahre Mitglied der Kulturkommission Isenthal, wo er für Konzept und Gestaltung der Ausstellungen zuständig war; die Kulturkommission wurde 2010 für ihre langjährige Ausstellungstradition mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet.

Benjamin Hitz hat langjährige Erfahrung mit Jugendlichen aus seiner früheren ehrenamtlichen Tätigkeit als Leiter in der Pfadibewegung Schweiz und aktuell im Bereich Jugendbiken des RV Winterthur.

Nun ist das Schloss Kyburg für Benjamin Hitz die neue Wirkungsstätte.

«Kyburg-Kunst am Weg. Sieben malerische Blicke auf das Schloss»

Rundgang im Freien

Ein Kunstweg führt zu Orten, wo Malerinnen und Maler die Kyburg in den Blick genommen haben.

Dort stehen jetzt wieder Staffeleien. Nun mit Informationen zur damaligen Landschaft und zum vollendeten Gemälde.
Zur Wegbeschreibung

Übrigens, die Originale sind im Salon der Kyburg zu bewundern.

 

Staffelei mit Gemälde von Biedermann am Tössufer in Sennhof mit Blick auf die Kyburg